LEBENSVERSICHERUNG VERKAUFEN – LOHNT SICH DAS WIRKLICH?

Die Lebensversicherung zu verkaufen, ist eine gern und oft genutzte Möglichkeit. Was viele Versicherte nicht wissen: durch den Verkauf machen sie nicht den bestmöglichen Gewinn. Das Portal helpcheck zeigt, welche Alternative es gibt.

Artikel von: Marek WeißenbergerLesezeit: 3 min
shutterstock_323596373
Ein finanzieller Engpass ist schnell entstanden: Das Auto geht kaputt, eine Steuernachzahlung steht an oder der Traum von der großen Reise soll jetzt endlich in Erfüllung gehen. Um kurzfristig an Geld zu kommen, ist der Verkauf einer Renten- oder Lebensversicherung eine Option. Das ist jedenfalls lukrativer, als die Versicherung zu kündigen. Aber ist das auch der beste Weg, vorzeitig aus einer Lebensversicherung Kapital zu schlagen?

Wird kurzfristig Kapital benötigt, ist ein Verkauf meist besser als eine Kündigung. Häufig gibt es aber noch eine andere, lukrativere Alternative: Der Widerruf bzw. die Rückabwicklung. Hierbei erhält der Kunde neben dem Rückkaufswert auch Abschluss- und Verwaltungskosten sowie eine Nutzungsentschädigung.

Um von dieser Möglichkeit Gebrauch machen zu können, müssen die Policen zwischen dem 1994 und 2007 abgeschlossen worden sein. Zudem muss der Vertrag eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten, was in diesen Policen häufig der Fall ist. Ob ein solcher Vertrag vorliegt, ist für die Kunden häufig schwer zu erkennen. Hilfe kommt hier von helpcheck.

Über ein Formular können Versicherte ihre Unterlagen auf die Plattform hochladen. Von Anwälten werden diese dann auf mögliche Ansprüche überprüft. Zudem kann die Rückabwicklung der Verträge über helpcheck beauftragt werden: einfach und unkompliziert über das Portal. helpcheck hat einen speziellen Algorithmus entwickelt, der die gesamten Beträge der zurückliegenden Jahre genau berechnet.

Für Lebensversicherte ist ein Widerruf oftmals lukrativer als ein Verkauf. Die Prüfung der Verträge und die Berchnung des Mehrwerts durch helpcheck ist kostenfrei.

Lebensversicherung widerrufen statt verkaufen – für viele Lebensversicherte durchaus eine attraktive Alternative. Und da die Prüfung der Verträge kostenlos ist, auch ohne Risiko.